Eine herausragende städtebauliche Maßnahme in München
Die PANDION AG beauftragte uns im laufenden Bauprozess mit der Konzeption und Umsetzung der Signaletik für einen Gebäudekomplex innerhalb eines der größten und wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte der bayerischen Landeshauptstadt: Im innerstädtischen Werksviertel hinter dem Münchner Ostbahnhof entsteht ein bunt durchmischtes und lebendiges Quartier aus Büro, Gewerbe und Wohnen. Das OFFICEHOME SOUL bildet zusammen mit dem ebenfalls von holger meyer geplanten OFFICEHOME BEAT den südlichen Auftakt in das neue Trendviertel an der Anzinger Straße.
Die Herausforderung bestand nicht nur in der fortgeschrittenen Ausbauphase, sondern auch in der enormen Menge an Elementen: Allein 1.450 Türschilder vom Typ Karlsruhe mussten konfektioniert und bestückt werden. Zudem galt es, einen Sichtschutz für alle verglasten Bürotüren zu realisieren, der in einen transparenten Verlauf übergeht. Die knappen Zeitvorgaben erforderten eine minutiöse Planung von Ressourcen und Technikern – eine Aufgabe, die ohne straffe Koordination und klare Führung nicht zu bewältigen gewesen wäre.
Die Konzeption begann mit einer kreativen Phase, in der die Leitstrategie entwickelt sowie die Positionierung aller Beschilderungstypen definiert wurde. Die individuelle Türkennzeichnung erfolgte über speziell entworfene Piktogramme. Eine einheitliche Schilderfamilie für das gesamte Gebäude sorgte für optimale Orientierung.
Die Lobbys wurden mit prägnanten, teils leuchtenden Werbeanlagen ausgestattet. Besondere Aufmerksamkeit galt den verspiegelten Liftlandings sowie den modern beleuchteten und tapezierten Treppenhäusern, die brandschutzkonform und gleichzeitig designgerecht ausgewiesen wurden. Die Büros und Parkflächen erhielten eine klare, barrierefreie Beschilderung – unter anderem durch taktile Beschriftungen und ein Bodenleitsystem.
Auch unsere patentierte Fire Family© kam hier zum Einsatz, eine stilvolle Lösung zur Abdeckung von Feuerlöschern. Darüber hinaus waren wir für die Ausschilderung und einheitliche Rahmung der Flucht- und Rettungswegpläne verantwortlich.
Ein weiteres gestalterisches Highlight war die Gestaltung der Radialschiebetüren der Vereinzelungsanlage mit einem eigens von holger meyer entworfenen Bergmotiv, das sich als gestalterisches Element im gesamten Gebäude wiederfindet. Eine Aufbereitung der Grafiken zur Erstellung der Produktionsdaten war erforderlich, um einwandfreie Folienplots generieren zu können. Neben Hochleistungsfolie kamen weitere hochwertige Materialien wie Acrylglas, Aluminium und Aluverbund zum Einsatz. Besonders hervorzuheben sind die runden Wegweiser sowie die abgewinkelten Nasen- bzw. Fahnenschilder für die WC-Kennzeichnung – eine unerlässliche Hilfe zur Orientierung in den langen Fluren des Gebäudes.
Das bezeichnende OFFICEHOME vereint anspruchsvolle Designkonzepte mit durchdachter Funktionalität – ein gelungenes Beispiel für wegweisende Signaletik in modernen Arbeitswelten.
OFFICEHOME SOUL, München Haidhausen
Konzeption, Ausführung und Montage
Bruttogeschossfläche
45.000 m²
Ausführungsumfang
- Kreativphase
- Leitstrategie
- Verortung
- Entwicklung einer Schilderfamilie, inklusive verschiedener Schildertypen
- grafische Aufbereitung des Konzepts, Produktionsdaten-Erstellung
- gesamtes Gebäude, inklusive Lobbys mit Leuchtwerbung, Liftlandings, Treppenhäuser, Büros, Parken
- Ausstattung mit der XYLO Fire Family© sowie Schildserie Karlsruhe
- Durchlauf- und Sichtschutz
Highlights
- Repräsentative Brandwalls in den beiden Eingangsbereichen
- runde Wegweiser
- abgewinkelte runde Fahnen bzw. Eckschilder
- lebensgroße Piktogramme zur Türkennzeichnung
- taktile Wegeführung, inkl. Bodenbelag
- knapp 1500 Türschilder, inklusive Einlagen
- XYLO Fire Family©
Eingesetzte Materialien
- Acrylglas
- Hochleistungsfolie
- Aluverbund
- Aluminium pulverbeschichtet